Uterodizee II (99 x 31 cm)

Read More

An die Geburt als maßgeblichstes Ereignis unserer selbst können wir uns nicht erinnern. Die Geburt stellt den ersten Bruch eines Lebewesens dar. Die Einheit mit der Mutter wird aufgegeben, der Weg zurück bleibt versperrt. Die Geborgenheitsstruktur…

Uterodizee (146 x 165 cm)

Read More

  Die vielen, über die Zeit hinweg, überlagerten Graffitischichten wurden brüchig und schälen sich von der Mauer. Eingeritzt treten die einzelnen überlagerten Farbschichten wie bei einer topographischen Karte heraus. Die Collage verkörpert…

Jona und der Walfisch (66 x 97 cm)

Read More

Die biblische Geschichte von Jona und der Walfisch soll gewissermaßen als Archetyp der Usurpation, der Einverleibung angesehen werden. Diese Einverleibung spiegelt das Verhältnis zwischen unserem Ich und der Außenwelt wider, so wie wir Nahrung zu…

Fundamente der Tragik (66,5 x 98,5 cm)

Read More

  In den triefenden Linien, schwarz wie Verbranntes, schält sich ein Sakralbau mit Kuppel heraus. Keine gotische Kathedrale, die lichtdurchflutet nach oben Richtung Himmel strebt, sondern ein Barockbau, der wuchtig, befestigungsartig im…

Semele (Σεμέλη) (105,5 x 75 cm)

Read More

Semele verbrannte, als sie Zeus darum bat sich ihr zu Offenbaren. Und jede Offenbarung beinhaltet immer die Gefahr des Verbrennens, wie beim großen Weltenbrand in den Endzeitmythen apokalyptischer Erzählungen, als die Götter zu dämmern begannen. So…