I.
Immer sage ich dasselbe
Immer sage ich dasselbe
im Echo der Echolalie;
sage ich dasselbe?
Ich, dieselbe?
immer, immer.
die astrale Gestalt
erstrahlt im hintersten Schatten der Parallelwelt
Die anthrazitfarbenen Augen aus geschmolzenem Graphit,
das silberne, seidene Haar,
das Indigoblau des Kleids, vom Mitternachtshimmel geraubt
Die Sonnenscheibe hinter doppelten Schichten (Glas und Wolken)
fällt mir in die Handflächen,
streift die Papierhüllenhaut
nur unweit vom Auge
)Außengesehen(
Materie ohne Substanz;
fehlgeleiter Winkel des Lichts,
in dem sich Motten verlieren
und zu ocker der Ahornsamenflügelstaub zerfiel
alles muss (Innegesehen) werden
III.
Momentum: Stagnation
still sein, noch stiller werden
bis hin zum irreversiblen Stillstand;
ich baue mir meine Stadt, die irisierende,
fern von allem, auch fern von mir
im Silberlichtland
Wahlsountrack: