Semele verbrannte, als sie Zeus darum bat sich ihr zu Offenbaren. Und jede Offenbarung beinhaltet immer die Gefahr des Verbrennens, wie beim großen Weltenbrand in den Endzeitmythen apokalyptischer Erzählungen, als die Götter zu dämmern begannen. So ist man oft besser beraten, das kryptisch Verborgene zu bewahren, der Konfrontation aus dem Weg zu gehen und den Rückzug zu suchen. Semele gebar in ihrer Verbrennung den Fruchtbarkeitsgott Dionysos, den Vater alles Orphischen und Baccantischen. Die Zahlen stellen Antipoden der Präzision und der Genauigkeit bis in die letzten Kommastellen dar, die Vernunft und die Rationalität, die dem Dionysischem strikt widerspricht. Verbrannt steht Semele im Birkenwald und die Schwaden des Waltbrandgeruchs breitet sich währenddessen über die Landschaft aus.